GESUNDHEIT UND SICHERHEIT
Saubere Luft hat höchste Priorität, wenn es um eine gesunde Arbeitsumgebung geht.
Wird der beim Zerspanungsprozess entstehende Ölnebel nicht beseitigt, stellt dies eine große Gefahr für die Maschinenbediener in der Produktionsstätte dar. Glücklicherweise wissen wir, wie sich dieses Problem lösen lässt.
Was ist Ölnebel?
Was ist Ölnebel?
Mit Ölnebel werden freischwebende Partikel (Aerosole) bezeichnet, die beispielsweise während der Metallverarbeitung entstehen. Neben Öl und Wasser sind in Ölnebel verschiedene Zusätze wie Rostschutzmittel und andere Substanzen enthalten, um die Reinheit zu erhöhen. Darüber hinaus enthält er Verunreinigungen wie Metallpartikel und Bakterien (gerade heute, da die EU die Verwendung von keimtötenden Mitteln, sogenannten Bioziden, deutlich eingeschränkt hat). Die verunreinigte Luft enthält daher eine Mischung aus sowohl harmlosen als auch giftigen Substanzen.
Die Partikelgröße variiert in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie der Schnittgeschwindigkeit, Kühlmitteldruck und der Viskosität des Öls, beträgt jedoch üblicherweise etwa 0,5-2 μm. Partikel dieser Größe schweben frei in der Luft und verteilen sich in der Produktionsstätte, sobald sich die Türen der Werkzeugmaschine öffnen. Da die Partikel so klein sind (1 μm = 1/1000 mm), können sie tief in die Lunge hineingelangen und sind daher äußerst schädlich für Ihre Gesundheit.

Mit Ölnebel werden freischwebende Partikel (Aerosole) bezeichnet, die beispielsweise während der Metallverarbeitung entstehen. Neben Öl und Wasser sind in Ölnebel verschiedene Zusätze wie Rostschutzmittel und andere Substanzen enthalten, um die Reinheit zu erhöhen. Darüber hinaus enthält er Verunreinigungen wie Metallpartikel und Bakterien (gerade heute, da die EU die Verwendung von keimtötenden Mitteln, sogenannten Bioziden, deutlich eingeschränkt hat). Die verunreinigte Luft enthält daher eine Mischung aus sowohl harmlosen als auch giftigen Substanzen.
Die Partikelgröße variiert in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie der Schnittgeschwindigkeit, Kühlmitteldruck und der Viskosität des Öls, beträgt jedoch üblicherweise etwa 0,5-2 μm. Partikel dieser Größe schweben frei in der Luft und verteilen sich in der Produktionsstätte, sobald sich die Türen der Werkzeugmaschine öffnen. Da die Partikel so klein sind (1 μm = 1/1000 mm), können sie tief in die Lunge hineingelangen und sind daher äußerst schädlich für Ihre Gesundheit.
Probleme mit Ölnebel

Gesundheitsgefahren
Die regelmäßige Aussetzung gegenüber Ölnebel stellt ein großes Gesundheitsrisiko dar - die Folgen reichen von Ölakne bis zu Atemwegsproblemen und im schlimmsten Fall bis hin zu Krebs.

Rutschige Oberflächen
Ölnebel, der in die Produktionsstätte gelangt, erhöht aufgrund der Rutschgefahr das Schadensrisiko.

Reinigung
Der Ölnebel setzt sich wie ein Film in der gesamten Produktionsstätte ab, was eine regelmäßige Reinigung erforderlich macht.

Schäden an Anlagen
Ein Ölnebel-Film kann Schäden an elektrischen Anlagen, Belüftungssystemen und Werkzeugmaschinen verursachen.
Wählen Sie eine saubere und sichere Arbeitsumgebung
Wählen Sie eine saubere und sichere Arbeitsumgebung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat 2005 eine Neufassung der Gefahrstoffverordnung eingeführt, in dem Grenzwerte festgesetzt werden, um die Belastung durch Ölnebel und andere Luftverschmutzungen in der Arbeitsumgebung zu kontrollieren. Der Grenzwert für Ölnebel liegt bei 1mg/m³. Ein Ölnebelabscheider von 3nine scheidet den Ölnebel effektiv aus der Prozessluft ab. Durch den Einsatz eines Endfilters (HEPA H13) wird eine bis zu 99,95% Partikelfreie Luft erreicht – ein Wert, der weit unter dem festgesetzten Grenzwert liegt. Mit einem 3nine Ölnebelabscheider haben Sie garantiert eine saubere, sichere Arbeitsumgebung.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat 2005 eine Neufassung der Gefahrstoffverordnung eingeführt, in dem Grenzwerte festgesetzt werden, um die Belastung durch Ölnebel und andere Luftverschmutzungen in der Arbeitsumgebung zu kontrollieren. Der Grenzwert für Ölnebel liegt bei 1mg/m³. Ein Ölnebelabscheider von 3nine scheidet den Ölnebel effektiv aus der Prozessluft ab. Durch den Einsatz eines Endfilters (HEPA H13) wird eine bis zu 99,95% Partikelfreie Luft erreicht – ein Wert, der weit unter dem festgesetzten Grenzwert liegt. Mit einem 3nine Ölnebelabscheider haben Sie garantiert eine saubere, sichere Arbeitsumgebung.